INID | Kriterium | Feld | Inhalt |
---|---|---|---|
Schutzrechtsart | SART | Schutzzertifikat | |
Status | ST | Anhängig/in Kraft | |
21 | Aktenzeichen DE | DAKZ | 12 2012 000 058.6 |
Verwendung | VZ | Arzneimittel | |
95 | Bezeichnung des Erzeugnisses | TIEZ | Interferon beta-1a |
54 | Bezeichnung des Grundpatents | TIGZ | HSA-freie Interferon-Beta Formulierungen |
51 | IPC-Hauptklasse | ICM (ICMV) | A61K 38/21 (2012.01) |
51 | IPC-Nebenklasse(n) | ICS (ICSV) | A61K 9/08 (2012.01) A61K 47/12 (2012.01) A61K 47/16 (2012.01) |
94 | Laufzeit Beginn | LB | 27.10.2021 |
22 | Anmeldetag DE | DAT | 14.08.2012 |
Veröffentlichungstag der Zertifikatsanmeldung | OT | 31.10.2012 | |
71/73 | Anmelder/Inhaber | INH | Novartis Vaccines and Diagnostics Inc., Emeryville, US |
74 | Vertreter | VTR | Uexküll & Stolberg, 22607 Hamburg, DE |
Zustellanschrift | Uexküll & Stollberg, 22607 Hamburg, DE | ||
Zuständige Patentabteilung | 51 | ||
68 | Grundpatent Aktenzeichen | GAKZ | 601 46 134.7 |
92 92 92 |
Genehmigung Inland | GIS GIN GIT |
Europäische Kommission C(2007)3923 10.08.2007 |
93 93 93 93 |
Genehmigung EU | GES GEC GEN GET |
Europäische Kommission EU C(2007)3923 10.08.2007 |
3D-Markenanmeldung der CeramTec GmbH für eine Halbkugel in Klasse 10 durch Hogan Lovells im Anmeldestatus
horak Rechtsanwaelte Allgemein, Amtsverfahren, Markenrecht 3D-Marke, Anwalt, Kanzlei, Markenanmeldeverfahren, Markenanmeldung, Markenform, Markenkosten, Markenrecht, Markenvertreter
Weitere Themen zum geistigen Eigentum:
- Wortfolge „Toffee to go“ fehlt in Bezug auf die beanspruchten Waren der Klasse 30 jegliche Unterscheidungskraft (§ 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG
- Kein Wettbewerbsverstoß durch Arbeitnehmerüberlassung ohne erforderliche Erlaubnis
- Das in der Reportage „Hungerlohn am Fließband – Wie Tarife ausgehebelt werden“ verwendete Bildmaterials bleibt zulässig
- Alkoholfreies Bier darf nicht mit der Angabe „vitalisierend“ beworben werden, wenn dem Begriff keine speziellen gesundheitsbezogenen Angaben beigefügt werden (ein sprachlicher Bezug auf Vitaly Klitschko genügt nicht)
- Wenn in einem Handelsvertretervertrag der Verstoß gegen ein vertraglich vereinbartes Wettbewerbsverbot als wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung benannt ist, so steht dies einer Vertragsauslegung nicht entgegen, nach der Wettbewerbsverstöße, die unter Würdigung aller Umstände so geringfügig sind, dass durch sie das Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmer und Handelsvertreter bei verständiger Würdigung nicht grundlegend beschädigt wird, nicht – zumindest nicht ohne vorherige Abmahnung – zur fristlosen Kündigung berechtigen